Handwerk auf Rädern: Mit dem E-Lastenrad zur Baustelle!
Ob Elektriker, Schreiner, Installateur oder Hausmeisterservice – wer im urbanen Raum arbeitet, kennt das Problem: Staus, Parkplatzsuche und hohe Betriebskosten. Mit einem E-Lastenrad von Radkutsche wird dein Arbeitsalltag nicht nur entspannter, sondern auch nachhaltiger.


Individuelle Lösungen für dein Handwerk
Jedes Handwerk ist anders und so sollte auch das Lastenrad sein.
Wir glauben: Für echte Handwerker führen keine Standards zum Ziel. Darum bauen wir unsere Aufbauten von Hand - individuell, durchdacht und passgenau. Denn nur wer exakt das mitnehmen kann, was er wirklich braucht, kann effizient arbeiten!

Nachhaltig, mobil und flexibel
Handwerker unterwegs mit dem Lastenrad
In vielen Städten wird der Alltag für Handwerker zur Geduldsprobe: verstopfte Straßen, Parkplatzsuche, Umweltzonen und steigende Spritpreise machen den Einsatz von klassischen Transportern zunehmend unattraktiv. Immer mehr Handwerksbetriebe entdecken daher das Lastenrad als echte Alternative - flexibel, zuverlässig und überraschend leistungsfähig.

Kosteneffizient!
Keine Parkplatzsuche mehr, keine Parkgebühren! Mit dem Lastenrad fährt man direkt bis vor die Haustür - selbst in der Altstadt oder auf Baustellen mit wenig Platz. Das spart Zeit und Nerven. Umweltzonen? Kein Problem!
Förderungen & steuerliche Vorteile
Viele Städte und Länder unterstützen die Anschaffung gewerblich genutzter Lastenräder mit Förderprogrammen. Zudem gelten Lastenräder als Betriebsausgaben und lassen sich steuerlich geltend machen, ein Pluspunkt für die Kalkulation.
Tanja – Mit Handwerk und E-Power unterwegs
Tanja ist selbstständige Handwerkerin – und setzt auf das Radkutsche Lastenrad, um effizient, flexibel und nachhaltig durch den Arbeitsalltag zu kommen. Ob Werkzeug, Material oder Maschinen: Alles findet Platz in ihrem elektrischen Lastenrad. Kein Stau, keine Parkplatzsuche – dafür volle Power und extra großer Reichweite. Ein starkes Beispiel dafür, wie modernes Handwerk heute aussieht: mobil, unabhängig und umweltbewusst.

Tipp für Handwerker
Jeder Betrieb hat andere Anforderungen - vom Werkzeug bis zur täglichen Route. Nur bei einer Probefahrt zeigt sich, ob das E-Lastenrad wirklich zur Arbeit passt: Tragkraft, Fahrverhalten, Handling im Stadtverkehr – all das erlebt man nur live. Wer effizient arbeiten will, sollte vorher testen.









